SaerVE

SaerVE

Am Anfang stand der Wunsch nach Veränderung. Als vor einigen Jahren das Gewerbegebiet „Am Schulkamp“ im Stromnetz ausgebaut werden sollte, wurde der Gemeindeverwaltung deutlich, dass die kommerziellen Interessen eines externen Netzbetreibers und die strategischen Ausbauinteressen einer Kommune in einigen Fällen im Widerspruch stehen können. Dies bildete den Startschuss für eine interkommunale Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde Saerbeck und den benachbarten Stadtwerken Lengerich – die Saerbecker Ver- und EntsorgungsgmbH (SaerVE) – wurde gegründet.

Die SaerVE beteiligt sich an einem öffentlich geförderten Projekt „Energiespeicher in der Praxis“, kurz „EnerPrax“. Ein Forschungsteam testet im Projekt „EnerPrax“ unterschiedliche Energiespeichertechnologien und wie diese nachhaltig sowie flexibel in der Praxis eingesetzt werden können.

Kommentare sind geschlossen.