Kalte Nahwärme

SaerVE errichtet kaltes Nahwärmenetz

Wie Sie ggfs. bereits aus der Presse mitbekommen haben, bauen wir im Neugebiet „Alter Reiterhof“ und „Hanfteichweg“ ein sogenanntes „kaltes Nahwärmenetz“, mit dem wir dann die Wärmeversorgung sicherstellen. Bauherr und Eigentümer dieses Wärmenetzes ist die SaerVE, die Bauausführung, der Betrieb des Wärmenetzes und die Wärmeversorgung erfolgen durch unseren Partner, die Stadtwerke Lengerich GmbH.

An das kalte Nahwärmenetz werden alle zukünftigen Grundstückseigentümer in dem Wohnbaugebiet angeschlossen. In Abstimmung mit den Eigentümern wird die passende Wärmepumpe ebenfalls durch die Saerve in das Haus eingebaut. Mit dem Kauf des Grundstückes entscheidet man sich auch für die Versorgung durch das kalte Nahwärmenetz. Wie das kalte Nahwärmenetz funktioniert, haben wir weiter unten dargestellt.

Sofern Sie an einem Grundstück Interesse haben, wenden Sie sich bitte an die Gemeinde Saerbeck. Die Gemeinde wird Ihnen dann auch Auskunft über den Verkaufsprozess erteilen.

An dieser Stelle werden wir Sie in den kommenden Monaten über die weiteren Schritte informieren.

So funktioniert das kalte Wärmenetz

Das kalte Wärmenetz wird an zentralen Stellen mit Sonden in einer Tiefe von bis zu 150 Metern (je nach geologischer Notwendigkeit) installiert. Die vorhandene Erdwärme von ca. 10-15°C wird aufgenommen und über ein zirkulierendes Wasser-Glykol-Gemisch ohne Energieverlust zu den Häusern im Wohngebiet geleitet. Moderne Wärmepumpen in den Häusern nutzen die Energie zum Heizen bzw. im Sommer zur passiven Kühlung. Hierbei ist es möglich das je Sonde bis zu 20.000 kWh/a pro Jahr durch den Boden aufgenommen wird.

Aktuelles am Baugebiet

Erster Spatenstich für das Baugebiet Hanfteichweg

Die Bagger haben bereits mit ihrer Arbeit begonnen und die künftigen…

Beispiel für ein durchschnittliches Einfamilienhaus:

Wärmebedarf KfW55Wärmebedarf KfW40
Wohnfläche: ca. 150m²
Nutzfläche: ca. 256m²​
Heizleistung: 7-10kW​
ca. 10.000 kWh​ (für Heizung, Lüftung und Warmwasser)ca. 8.000 kWh​ (für Heizung, Lüftung und Warmwasser)

Wärmevertrag abschließen

Die Stadtwerke Lengerich GmbH ist für die Lieferung der gewünschten Wärme zuständig und kümmert sich um die Instandhaltung des kalten Wärmenetzes. Die SaerVE ist verantwortlich für die Errichtung des Netzes sowie der Wärmepumpen in Zusammenarbeit mit der INEG.
Der Wärmevertrag kann in Zukunft hier abgeschloßen werden.

KONTAKT

ZENTRALE

Saerbecker Ver- und Entsorgungsgesellschaft mbH

Ferrières-Straße 11
48369 Saerbeck
info@swl-unser-stadtwerk.de

SERVICEHOTLINE

KUNDENSERVICE:
05481 8005-22222

STÖRUNGSHOTLINE:
0800 – 4 63 63 57

© Copyright - Saerbecker Ver- und Entsorgungsgesellschaft mbH | Design mediamus